DCC Support: Klarheit und Konformität für Ihre Zahlungen
Erhalten Sie Unterstützung und Antworten auf alle Fragen zur DCC
KontaktWie die dynamische Währungsumrechnung (DCC) funktioniert
Dynamic Currency Conversion (DCC) bietet Ihren internationalen Kunden die Möglichkeit, Waren und Dienstleistungen in ihrer eigenen Währung zu bezahlen. Dieser Service schafft Transparenz und Entscheidungsfreiheit am Point of Sale. Hier eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für Karteninhaber, in der erklärt wird, wie DCC abläuft:
Wesentliche Aufgaben beim Anbieten von DCC
Um sowohl einen reibungslosen Ablauf als auch die Einhaltung aller Vorschriften zu gewährleisten, müssen Händler, welche die dynamische Währungsumrechnung (DCC) anbieten, folgende wichtige Vorgaben umsetzen:
Veranschaulichte Beispiele für DCC-Konformität
Konformer Bildschirm von einer Zahlung mit DCC
Konformer DCC-Beleg
Best Practices und Schulungen für Ihre Mitarbeiter
Die ordnungsgemässe Schulung Ihrer Mitarbeiter ist entscheidend für die regelkonforme und reibungslose Ausführung von DCC. Hier einige bewährte Vorgehensweisen:
Fragen und Antworten zu DCC
-
Die dynamische Währungsumrechnung (DCC) ermöglicht es internationalen Karteninhabern, in ihrer eigenen Währung zu bezahlen – unabhängig davon, woher sie stammen. Dieser Service bietet nicht nur einen Mehrwert für die Karteninhaber, sondern kommt auch den Händlern zugute, die bei jeder Transaktion eine zusätzliche Rückzahlung erhalten.
-
DCC bietet folgende Vorteile:
- DCC Rückvergütung (Rückvergütung an Händler für jede DCC-Transaktion) werden direkt mit den Transaktionsgebühren verrechnet. Das bedeutet, dass Händler bei jeder Zahlung von den Umsätzen aus DCC-Transaktionen profitieren.
- Die DCC Rückvergütung und weitere Angaben (wie der angewandte DCC-Wechselkurs oder die DCC-Währung) werden nicht nachträglich, sondern automatisch während der Transaktion angezeigt. Damit stehen alle relevanten Informationen bereits bei Durchführung der Transaktion und aus nur einer Quelle zur Verfügung, was es einfacher macht, den Überblick zu behalten.
- Die dynamische Währungsumrechnung ist für mehr als 40 Währungen verfügbar.
- Den DCC Report erhalten Sie (als PDF-Dokument) auf Anfrage kostenlos bei Worldline. Er wird monatlich auf myPortal hochgeladen und bietet einen Überblick über alle DCC-Transaktionen und den Gesamtbetrag der DCC-Rückvergütungen des Vormonats pro Kartenbrand. Im Report wird auch das ungenutzte DCC-Potenzial (Transaktionen, die mit DCC hätten verarbeitet werden können, jedoch ohne diesen Service durchgeführt wurden) aufgeführt.
Weitere Vorteile:
- attraktiver DCC-Wechselkurs für jede DCC-Transaktion
- tagesaktuelle Wechselkurse
- Best Rate Garantie: Wenn Karteninhaber nachweisen können, dass der Wechselkurs ihrer ausstellenden Bank (einschliesslich aller Gebühren) besser ist als unser Kurs, erstattet Worldline die Differenz. Sie als Händler sind zu keinem Zeitpunkt an der Klärung von Kundenforderungen beteiligt!
- keine Änderungen an bestehenden Zahlungsprozessen
Vorteile für Ihre internationalen Kunden:
- Best Rate Garantie: Karteninhaber profitieren immer vom besten Wechselkurs, was Vertrauen schafft.
- Karteninhaber können in ihrer eigenen Währung bezahlen.
- Transparenz – der Zahlungsbetrag wird auf dem Zahlterminal sofort in der Kartenwährung angezeigt.
- Details in Spesenabrechnungen für internationale Geschäftsreisende sind unmittelbar verfügbar.
-
DCC unterstützt über 40 Währungen aus der ganzen Welt. Eine detaillierte Liste aller Währungen finden Sie hier.
-
Visa, Visa Debit, V PAY, Mastercard, Debit Mastercard, Maestro.
-
Ja, sowohl Debitkarten von Visa (Visa Debit und V PAY) als auch Debitkarten von Mastercard (Debit Mastercard, Maestro) unterstützen die dynamische Währungsumrechnung.
-
DCC ist auf allen Zahlterminals von Worldline verfügbar und kostenlos.
-
Sie erhalten die Abrechnung in Ihrer üblichen Währung.
-
Nein, es fallen keine zusätzlichen Gebühren an.
-
Nein, der Gesamtbetrag enthält bereits den Wechselkurs und den Markup.
-
Um die DCC-Anforderungen zu erfüllen, müssen Sie für Transparenz sorgen, dem Karteninhaber klare Wahlmöglichkeiten bieten und sich an bestimmte Offenlegungs- und Betriebsstandards halten, die im Worldline DCC Compliance Guide aufgeführt sind.
-
Damit eine Transaktion mit DCC auf dem Bildschirm Ihres Zahlterminals korrekt angezeigt wird, müssen folgende Informationen erkennbar sein:
- Klare Aufforderung zur Währungswahl: eine direkte Anweisung wie «Bitte wählen Sie eine Währung» o. ä.
- Betrag in der Kartenwährung (DCC)
- Währungssymbol der Kartenwährung (DCC)
- Kaufbetrag in der Landeswährung
- Währungssymbol der Landeswährung
- Wechselkurs in folgendem Format: 1,00 CHF = 0,92535 EUR
- Aufschlag (Umrechnungsgebühr) – mit EZB-Referenz, wenn sowohl das Land des Kartenausstellers als auch das Land des Händlers EU-Vorschriften unterliegen
Aktiver Auswählmechanismus: Stellen Sie eindeutige Schaltflächen oder Optionen bereit, damit der Karteninhaber aktiv seine bevorzugte Währung auswählen kann. DCC darf dabei nicht vorab ausgewählt sein.
-
Damit eine Transaktion mit DCC auf Ihrem Zahlungsbeleg korrekt ausgewiesen wird, müssen folgende Informationen aufgeführt werden:
- Kaufbetrag in der Landeswährung
- Währungssymbol der Landeswährung
- «Transaktionsbetrag» über oder neben dem Betrag in der Währung des Karteninhabers
- Betrag in der Kartenwährung (DCC)
- Währungssymbol der Kartenwährung (DCC)
- Wechselkurs in folgendem Format: 1,00 CHF = 0,92535 EUR
- Aufschlag (Umrechnungsgebühr) – mit EZB-Referenz, wenn sowohl das Land des Kartenausstellers als auch das Land des Händlers EU-Vorschriften unterliegen
- Text zum DCC-Haftungsausschluss
-
Einzelheiten dazu finden Sie im DCC Compliance Guide.
-
Im Allgemeinen gibt es keine festen Zeiten für Regeländerungen. In Bezug auf DCC geht Worldline davon aus, dass in der Regel mindestens eine Änderung oder Aktualisierung pro Jahr eingebracht wird, die zu neuen Anforderungen an Zahlterminals, neuen Gebühren usw. führen kann.
-
Nach den Regeln der Kartenorganisationen sind Acquirer wie Worldline für die konsequente Einhaltung der DCC-Anforderungen durch alle an DCC-Transaktionen beteiligten Parteien verantwortlich.
-
Sollte eine Prüfung durch die Kartenorganisationen ergeben, dass die DCC-Anforderungen nicht erfüllt werden, können die Kartenorganisationen Worldline anweisen, das DCC-Angebot für bestimmte Händler bis auf Weiteres zu deaktivieren.
-
Die Kartenorganisationen führen regelmässig Kontrollen durch, um die Einhaltung der DCC-Anforderungen am Point of Sale (POS) des Händlers zu überprüfen. Sollte eine Prüfung ergeben, dass die DCC-Anforderungen nicht erfüllt werden, können die Kartenorganisationen Worldline anweisen, das DCC-Angebot für bestimmte Händler bis auf Weiteres zu deaktivieren.
-
Die DCC-Wechselkursgebühr setzt sich aus dem Wechselkurs und einem Aufschlag zusammen. Die DCC-Wechselkursgebühr wird aufgrund der anfallenden Währungsumrechnungskosten erhoben und ergibt sich aus Schwankungen auf den internationalen Währungsmärkten. Derartige Schwankungen sind die Ursache für Abweichungen zwischen den DCC-Kursen und den Wechselkursen auf den internationalen Märkten. Der Aufschlag sorgt dafür, dass das damit einhergehende Risiko für uns überschaubar bleibt und ist bereits im Wechselkurs enthalten.
-
Der DCC-Wechselkurs beinhaltet folgende Elemente:
- Wechselkurs (wird tagesaktuell von SIX Financial Information bereitgestellt)
- Wechselkursgebühr für die Währungsumrechnung (Markup)
-
DCC-Wechselkurse können am jeweiligen Zahlterminal ausgedruckt werden, sobald DCC aktiviert ist. Zu finden sind sie im Hauptmenü unter «Abfragen».
-
Nein, der Kunde kann nur zwischen den beiden auf dem Zahlterminal angezeigten Währungen wählen.
-
Dazu kann es kommen, wenn die Bank, welche die Karte ausstellt, die Verarbeitung von DCC-Transaktionen nicht zulässt. Dann muss der Kunde in der Landeswährung bezahlen.
-
Sie können die Historie Ihrer DCC-Transaktionen in myPortal einsehen.
-
Ja, das ist möglich.
-
Es gibt die MPD-Lösung, die nur mit dem VEZ+-Protokoll funktioniert (abgekündigt und nichtkonform) und auf die TIM-Lösungen umgestellt werden muss. Der TIM-Server ist mit den Funktionen von MPD kompatibel.
Die TIM-Lösungen arbeiten mit beiden Protokollen, VEZ+ und SIXml. Dabei ist SIXml das neuere und konforme Protokoll. Daher müssen alle Händler, die bereits TIM-Lösungen mit VEZ+-Protokoll nutzen, auf SIXml umstellen.
-
Das VEZ+ Protokoll wird abgekündigt, ist nicht DCC-konform und kann nicht mehr weiterentwickelt werden. Daher muss eine Umstellung des Protokolls auf SIXml erfolgen.
-
Wenden Sie sich bitte an Ihren Integrator, um zu erfahren, wie Sie das Integrationsprotokoll auf SIXml umstellen können. Ihr Integrator steht direkt mit dem technischen Integrationsteam von Worldline in Kontakt.
Möchten Sie noch mehr über DCC erfahren?
Alle wichtigen Informationen zur dynamischen Währungsumrechnung (DCC) haben wir in einem Webinar zusammengefasst.
Dokumente, die noch mehr Unterstützung rund um DCC bieten
Professioneller Support ist nur einen Klick entfernt
Sie haben Fragen oder möchten noch mehr über DCC erfahren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir helfen Ihnen gerne.